Archivsuche und Datenbank: adener @ adener.de
Publikationen
Zur Auflistung aller Veröffentlichungen
Bis Januar 2024 insgesamt 963 Fernsehdokumentationen und Magazinbeiträge, 3 Museumsfilme, 86 Hörfunksendungen, 351 Zeitschriften- und 293 Zeitungsartikel sowie 89 Bücher, Buchbeiträge und Lexikonartikel [„Kindlers Literatur Lexikon“, „Bertelsmann Literatur Lexikon“, „Metzler Autoren Lexikon“ und das „Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“]. Seit Sommer 2021 entstanden bislang 85 Zeitzeugeninterviews für das Haus der Bayerischen Geschichte.
„Wirtshaussterben? Wirtshausleben! Ein Film über die bayerische Wirtshauskultur mit Gerhard Polt“ – https://www.youtube.com/watch?v=_p_WWDKb0L0 – fand unter den Museumsfilmen das größte Interesse.
Abgeschlossen ist die Arbeit an einer erweiterten Neuauflage der Dissertation unter dem Titel „Exil im Wahn. Der Schriftsteller Oskar Panizza“ sowie das gemeinsam mit Christine Gerstacker herausgegebene Lesebuch zu Oskar Panizza, „Ein Bischen Gefängnis und ein Bischen Irrenhaus“.
Biografie
* 16. Mai 1954 in Tübingen
1967: Umzug nach Bayern
In den Jahren 1974 / 75: Abitur und Zivildienst
Ab dem Wintersemester 1975/76: Vorlesungen in Neuerer Deutscher Literatur, Geschichte, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1979: Magisterarbeit bei Prof. Dr. Wolfgang Frühwald ("Ernst Toller und die Massenfestspiele der Leipziger Arbeiterschaft. 1920-1924")
1981: Erste Artikel ("Die Zeit" und "Jazz Podium")
1983: Bei Prof. Dr. Wolfgang Frühwald Promotion zum Dr. phil. ("Oskar Panizza. Ein literarisches Porträt"). Vermehrt Artikel, Hörfunk- und Fernsehbeiträge
1984: Buchausgabe der Doktorarbeit im Carl Hanser Verlag
1989: Nach Beiträgen für das "Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur", "Metzlers Autoren Lexikon" und Walther Killys "Literatur Lexikon" Mitarbeit an "Kindlers Neuem Literatur Lexikon" (2009 auch an der Online-Edition des KLL)
2019: Ruhestand; "Ein Bischen Gefängnis und ein Bischen Irrenhaus. Oskar Panizza. Ein Lesebuch. Herausgegeben von Christine Gerstacker und Michael Bauer" sowie "Exil im Wahn. Oskar Panizza. Eine Biografie." Beide Bände enthalten neue Texte, neue Transkriptionen und neues Bildmaterial.
2020/21 "Wirtshaussterben? Wirtshausleben!" mit Gerhard Polt – ein Film zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg.
2021/22 „Bavaria und Olympia. Bayern und die Olympischen Spiele“ – ein Film zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg.
2022/2023 „Bayern und des Kaisers Kolonie in Deutsch-Südwestafrika“ für das Regensburger Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte.
Seit 2021 Zeitzeugeninterviews für das Haus der Bayerischen Geschichte.
Themenkreise
- Kulturgeschichte
- Kunst und Architektur
- Literaturgeschichte der 20er Jahre
- Exilliteratur
- Musik und Kabarett aus Bayern
Medien
- BR Fernsehen
- Süddeutsche Zeitung
- Neue Zürcher Zeitung
- Focus
- Hessischer Rundfunk
- Deutschlandfunk und BR2
Links
Haus der Bayerischen Geschichte
- Die Zeitzeugeninterviews
- „Wirthaussterben? Wirtshausleben“ [ein Film zum Wirtshaussterben mit Gerhard Polt]
- „Bavaria und Olympia“ [mit neuem Filmmaterial zu den Olympischen Spielen der Nationalsozialisten 1936] (mit Scroll nach unten)
Recherche
Archiv & Bibliothek
Für die Inhalte der verlinkten externen Internetseiten übernehme ich keinerlei Verantwortung oder Haftung. Diese Website ist und bleibt werbefrei.Kontakt
-
Dr. Michael Bauer
Isabellastraße 10
80798 München - textbild @ t-online.de